Starte dein Abnehm-Abenteuer
Nie war es einfacher als heute, dir selbstständig ein Abnehm-Programm zusammenzustellen. Finde jetzt das für dich passende Gesundheits-Programm aus Ernährung und Bewegung und begib dich auf die Reise zu deinem gesunden Wunschgewicht.
Gesundheit Abnehmen
Nie war es einfacher als heute, dir selbstständig ein Abnehm-Programm zusammenzustellen. Finde jetzt das für dich passende Gesundheits-Programm aus Ernährung und Bewegung und begib dich auf die Reise zu deinem gesunden Wunschgewicht.
Erfahre hier alles rund um die gesunde Ernährung und Gewichtskontrolle
Von Motivation und Zielsetzung, über Ernährung bis zur Wahl deines Bewegungsprogramms. Alles an einem Ort.

motivation & ziele
Finden Sie eine dauerhafte Motivationsquelle die Ihnen den Mut gibt, Ihr Verhalten ehrlich zu hinterfragen und es mit Hilfe von Zielen im Laufe der Zeit zu verbessern.

Ernährung
Haben Sie ein gesundheitliches Ziel vor Augen? Dann ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Details zu machen. Lernen Sie, wie Sie schnell und effektiv Ihren eigenen professionellen Ernährungsplan erstellen können (und vieles mehr…)

Bewegung
Möchten Sie Ihr Energieniveau steigern? Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ausdauer- oder Krafttraining betreiben. Lernen Sie Schritt für Schritt, worauf Sie bei der Auswahl eines exzellenten Sportprogramms achten müssen.

Gratis Whitepaper
Unsere beliebten PDF-Whitepapers stehen auf unserer Download-Seite zum kostenlosen Herunterladen bereit. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein, und die PDFs werden Ihnen zugesandt.
Übergewicht in Deutschland: Zahlen, Daten, Fakten

FOTO: siora18 – unsplash
Fettleibigkeit wird in Deutschland immer mehr zu einem Problem der öffentlichen Gesundheit. Die Zahl der übergewichtigen Menschen ist seit 1999 kontinuierlich um 7,7 % gestiegen.
Übergewicht bezeichnet ein Körpergewicht, das höher ist als es sein sollte. Man spricht dann von einer übermäßigen Menge an Körperfett. Wenn Ärzte von Fettleibigkeit sprechen, meinen sie damit Übergewicht oder Fettleibigkeit. Der Begriff „Prädipositas“ bezieht sich auf die frühen Stadien des Übergewichts.
Die Körpergröße bestimmt weitgehend, was als angemessenes Gewicht für eine Person gilt und ob jemand übergewichtig ist. Der Body-Mass-Index, kurz BMI, ist die bekannteste Berechnungsmethode. Der BMI wird ermittelt, indem das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern dividiert wird. Erwachsene, die einen BMI von 30 oder mehr haben, gelten als stark übergewichtig.. In Deutschland sind über zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen übergewichtig. Übergewichtige Jugendliche sind seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. In der Bundesrepublik Deutschland sind etwa 30 % aller Jugendlichen übergewichtig.
In Deutschland sind etwa zwei Drittel aller Männer und rund die Hälfte aller Frauen übergewichtig. In Deutschland sind über zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen übergewichtig. Übergewichtige Jugendliche sind seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. In der Bundesrepublik Deutschland sind etwa 30 % aller Jugendlichen übergewichtig.
Adipositas kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen und zur Entwicklung chronischer Krankheiten beitragen. Adipositas erhöht das Risiko von Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einigen bösartigen Erkrankungen und verkürzt die Lebenserwartung von übergewichtigen Personen. Dies hat Auswirkungen auf die Gesundheits- und Sozialsysteme. Adipositas wird in den meisten Fällen durch Bewegungsmangel und falsche Ernährung verursacht.
Abnehmen, aber wieviel? So berechnest du dein Normalgewicht (BMI)
Normalgewicht und Idealgewicht werden häufig verwechselt und austauschbar verwendet. Es gibt jedoch einen Unterschied: Normalgewicht bezieht sich auf einen Gewichtsbereich, der als gesund gilt. Zur Berechnung dieses Bereichs wird der Body-Mass-Index (BMI) verwendet. Das Idealgewicht wird in der Regel nicht durch eine Berechnung, sondern durch ästhetische Maßstäbe und persönliche Wünsche bestimmt.
Daher sagt das Idealgewicht nichts über das gesunde Gewicht einer Person aus, sondern ist häufig zu niedrig angesetzt. Der Body-Mass-Index hilft Ihnen, Ihr eigenes Gewicht richtig einzuschätzen und den Bereich zu ermitteln, in dem Ihr gesundes Gewicht liegt. Er stuft Sie als untergewichtig, normalgewichtig, übergewichtig, stark übergewichtig oder krankhaft fettleibig ein.
Der BMI ist definiert als das Verhältnis zwischen dem Körpergewicht in Kilogramm und der Körpergröße in Metern zum Quadrat:
Der Body-Mass-Index (BMI) wird berechnet, indem das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat geteilt wird.
Da Männer und Frauen unterschiedlich schwer sind, ist es wichtig, bei der Berechnung des BMI das Geschlecht zu berücksichtigen. Da Männer in der Regel über mehr Muskelmasse verfügen, sind die Unter- und Obergrenzen für Frauen etwas niedriger angesetzt. Bei Personen über 20 Jahren gilt ein BMI zwischen 18,5 und 24,9 als normalgewichtig.
Gesund Abnehmen ist immer eine Kombination aus Ernährung und Bewegung
Sie haben ein paar Kilos mehr auf den Hüften und fühlen sich nicht mehr wohl in Ihrer Haut? Dann ist es an der Zeit, etwas in Ihrem Leben zu ändern, damit Sie bald wieder mit Ihrem Körper im Reinen sein können.
Eines ist sicher: Eine gesunde Gewichtsreduktion braucht Geduld und Ausdauer. Es geht nicht von heute auf morgen. Es ist entscheidend, dass Sie Ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten im Laufe der Zeit anpassen, wenn Sie einen langfristigen Erfolg erzielen wollen.
Geben Sie Ihrem Körper genügend Zeit, sich anzupassen. Sie sollten die Gewichtsabnahme ganzheitlich angehen und verstehen, dass neben einer ausgewogenen Ernährung auch Bewegung und die mentale Einstellung wichtige Faktoren sind. Abnehmen hat viel mit Disziplin und der richtigen Motivation zu tun. Setzen Sie sich klare Ziele und haben Sie Spaß beim Abnehmen.
Ein gut durchdachter Plan kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Beginnen Sie mit einer ausgewogenen Mahlzeit, die Sie nicht hungrig macht, gefolgt von einem individuellen Aktivitätsprogramm, das Sie weder über- noch unterfordert. Wählen Sie Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen, damit Sie nicht gleich die Lust verlieren und motiviert bleiben, was eine regelmäßige Bewegung erleichtert. Eine ausgewogene Ernährung trägt zu einer deutlichen Gewichtsabnahme bei. Vermeiden Sie am besten fettige Lebensmittel und essen Sie stattdessen gemüsereiche Rezepte.
Aber bedenken Sie, dass eine deutliche Gewichtsabnahme Zeit braucht.